Raumakustik

Raumakustik
Sprachverständlichkeit  Hörsamkeit  Halligkeit  Störschallpegel

Objekte

Einzelbüros, Großraumbüros, Konferenzräume, Kindertagesstätten, Klassenräume, Sport- und Mehrzweckhallen, Mensen, Kirchen, Vortragsräume,  Abschiedsräume in Bestattungsunternehmen, Foren, Kommunikationsräume, Theater, Veranstaltungsräume, Werkhallen, etc.

Hintergrund

Die Raumakustik behandelt die Schallausbreitung innerhalb eines Raumes. Dabei geht es je nach Nutzung eines Raumes um optimale Hör- und Kommunikationsbedingungen, eine hohe oder auch niedrige Sprachverständlichkeit und um geringe Störpegel. Wichtige Einflussgrößen dabei sind die geometrische Gestaltung des Raumes, die Auswahl und Verteilung schallabsorbierender, schallreflektierender und schalldämmender Flächen, die Nachhallzeit oder auch Halligkeit und der Gesamtstörschallpegel im Raum.

Beratung Planung Prognose Messung

Raumakustische Beratungen


Raumakustische Berechnungen und Simulationen von geplanten Räumen


Planungen zur raumakustischen Verbesserung von bestehenden Räumen


Planungen zur Raumakustik von Räumen in Neubauten


Messungen der Nachhallzeiten in fertigen Räumen


Messungen der Sprachverständlichkeit und anderer raumakustischer Kenngrößen


Bewertung der Messungen anhand der Vorgaben der gültigen Normen und Richtlinien


Erarbeitung von Vorschlägen zur möglichen Verbesserung der raumakustischen Qualität